Ein Spaziergang durch die Hackeschen Höfe. Ethnographische Erkundungen eines urbanen Ortes.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/844
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die nunmehr sanierten Hackeschen Höfe sind in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeobjekt der "neuen" Berliner Mitte geworden, die in solchen Objekten ihre Attraktivität unter Beweis stellt - für die Einheimischen wie für die Touristen. Zugleich aber verkörpern diese Hackeschen Höfe auch das Dilemma, das sich in der neu gewonnen Attraktivität zeigt: Wo das Hauptstadtpublikum in Scharen strömt, lässt sich gut flanieren, oft aber schwer "leben". Wenn bewohnte Höfe und Kieze zu Schaugehegen werden, wenn "normale Bewohner" vor dem Trubel fliehen, dann drohen solche Orte zur touristischen Kulisse zu verkommen. Diese Konfrontation von privatem und öffentlichem Interesse ist ein urbaner Konflikt par excellence und damit ein ausgesprochen ethnologisches Thema: die symbolische Deutung von öffentlichem Raum und der soziale Kampf darum. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner ethnographische Studien; 1