Das Recht der Amtsbezeichnungen und seine Beziehung zu verfassungs- und beamtenrechtlichen Grundsätzen.

Jorden, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/3371

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Vorangestellt wird ein kurzer Überblick über die Rechtsentwicklung seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Danach wird die heutige Rechtslage dargestellt, wobei nach einer Klärung der Begriffe und der gesetzlichen Grundlagen die wesentlichen Grundsätze herausgearbeitet werden, die nach heutiger Gesetzeslage das Recht der Amtsbezeichnungen charakterisieren. Soweit Landesrecht maßgebend ist, wird dabei vom bayerischen Landesrecht ausgegangen. Anschließend wird diskutiert, ob es einmal rechtlich möglich und zum anderen sinnvoll wäre, an der jetzigen Rechtslage etwas zu ändern. Dabei wird zunächst auf die verfassungsrechtliche Bindung des Gesetzgebers bei Neuregelungen eingegangen und erörtert, ob sich aus den wesentlichen Elementen des Berufsbeamtentums eine Notwendigkeit der Amtsbezeichnung ergibt. Den Abschluß bilden Vorschläge für wünschenswerte Änderungen in Gesetzgebung und praktischer Handhabung. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1969), XII, 123 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen