Nichtumsetzung von Gemeinschaftsrichtlinien. Von der unmittelbaren Wirkung bis zum Schadensersatzanspruch.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1647
DST: Da 100/147
DST: Da 100/147
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im sogenannten Francovich-Urteil von 1991 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass der einzelne Gemeinschaftsbürger unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Entschädigung gegen einen Mitgliedstaat geltend machen kann, sofern dieser die Gemeinschaftsrichtlinie nicht fristgemäß umsetzt. Die Arbeit zeigt chronologisch den Weg der Rechtsprechung des EuGH zu den Gemeinschaftsrichtlinien auf. Dieser geht über die unmittelbare Wirkung bis hin zur Anerkennung eines Anspruchs auf Entschädigung. Ausgehend von den Grundlagen in Art. 189 Abs. 3 EG-Vertrag, werden die gemeinschaftsrechtlichen Handlungsformen der Richtlinie sowie die Fortentwicklung durch den Gerichtshof dargestellt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
353 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht; 11