Der Raum Mödling. Siedlungsagglomoration im Süden von Wien. Sozialwirtschaftliche Analyse und landeskundliche Einführung. 2 Bände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/2689-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die unmittelbar südlich von Wien gelegene Stadt Mödling ist mit den Nachbargemeinden zu einer Siedlungsagglomeration von über 40. 000 Einwohnern zusammengewachsen. Die stadtgeographische Untersuchung dieses Raums, die die landschaftliche Gliederung, Siedlungs- und Bevölkerungsstruktur sowie wirtschaftliche Entwicklung darstellt, ist vor allem von der Frage geleitet, wie weit sich ein selbständiger Siedlungskörper im Kraftfeld der Großstadt behaupten kann. Es zeigt sich, daß Mödling als Zentrum durch die Nähe Wiens schwer beeinträchtigt ist. Dennoch ist der Raum Mödling eine der dynamischsten Stadtlandschaften Österreichs. Siedlungsverdichtung und Siedlungsausweitung sind zu erwarten. Durch den Autobahnanschluß wird der Standortwert stark angehoben. Eine wirksame Regionalplanung, für die konkrete Vorschläge entwickelt werden, erscheint daher von größtem öffentlichen Interesse. bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien:Notring (1972), VI, 415 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.Wien 1968)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dissertationen der Univ. Wien; 69