Kontinuität und Umbrüche im suburbanen Mosaik Sachsen-Anhalts. Die Zukunft eines Wohnungsmarktsegments im demographischen Wandel.

Friedrich, Klaus/Knabe, Susanne/Warner, Barbara
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 515/89

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Am Beispiel Sachsen-Anhalts als einem "hotspot" der demographischen Veränderungen soll aufgezeigt werden, wie die Perspektive der während der 1990er Jahre im Stadtumland neu ausgewiesenen Wohngebiete unter dem Vorzeichen zunehmender Bevölkerungsschrumpfung und Alterung künftig aussehen wird und wie diese, auch bei stark sinkenden Immobilienpreisen und weiter nachlassender Immobiliennachfrage in den meisten Regionen Sachsen-Anhalts, zukunftsfähig entwickelt werden können. Aus diesem zentralen Projektanliegen, die Zukunftsfähigkeit suburbaner Wohnquartiere zu analysieren und zu bewerten, lassen sich vor allem drei methodologische Ansätze ableiten: 1. die landesweite Erfassung der suburban geprägten Wohnstandorte, deren räumliche Verteilung und die Evaluierung ihrer derzeitigen Situation, welche für die künftige Perspektive der Untersuchungsgebiete bedeutsam sind sowie die Ermittlung der Sichtweisen der Bewohner bezüglich ihrer damaligen Zuzugsentscheidung, der heutigen Wohnsituation und ihrer Zukunftsvorstellungen hinsichtlich ihrer Alterung, 2. die Analyse der Zukunftsperspektiven der suburbanen Wohngebiete sowohl unter Berücksichtigung der externen Rahmenbedingungen der Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung im Land als auch ihrer strukturellen und infrastrukturellen Situation, 3. die Formulierung von Handlungsoptionen für die Kommunal- und Landesplanung zum künftigen Umgang mit den suburban geprägten Wohnstandorten. Im Blickpunkt der Studie steht nicht der hochgradige und inzwischen weitgehend abgeschlossene Prozess der Wohnsuburbanisierung selbst, der für Ostdeutschland in mehreren Analysen untersucht wurde, sondern dessen siedlungsstrukturelle Konsequenzen und künftigen Perspektiven sowie die im suburbanen Raum lebenden Menschen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum IfL; 24

Sammlungen