Learning from Las Vegas?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den kapitalistischen Staaten, vor allem in den USA, vollzieht sich in der Architektur eine Entwicklung, die sich von einer mit architektonischen Mitteln geformten Symbolbildung wegbewegt und sich den Trivialzonen der Massenkultur, der ästhetischen Subkultur, der Reklame zuwendet. In der Las-Vegas-Architektur bleibt der in der spätbürgerlichen Gesellschaft sich verstärkende Wunsch, sich ins Private zurückzuziehen, weitgehend unberücksichtigt. Es werden diese Tendenzen der Las-Vegas-Architektur mit vereinzelten Bemühungen verglichen, gewordene Architektur weiterzuführen, um sie weiterhin brauchbar und benutzbar zu erhalten. Dies gilt z.B. für die Initiativen zur Erhaltung von Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch +, Berlin (1977), 33, S. 48-54, Abb.; Lit.