Anwendungshäufigkeit und Anwendungsunterschiede der Wertermittlungsverfahren bei öffentlich bestellten Sachverständigen und bei Gutachterausschüssen.

Sandner, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0341-2016

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1501

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Im Schrifttum und in der Praxis bestehen Meinungsunterschiede über die Anwendungszweckmäßigkeit der einzelnen Wertermittlungsverfahren bei bebauten Grundstücken. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Anwendungshäufigkeit der einzelnen Wertermittlungsverfahren und die Ableitung des Verkehrswertes daraus wurde bislang nach Kenntnis des Verfassers nicht durchgeführt. Die in der Bewertungs- Fachliteratur geäußerten Meinungen, teilweise in Form von "Eignungsskalen" zur Anwendung der einzelnen Verfahren, können deshalb nur als persönliche Einschätzungen gewertet werden. Der Verfasser hat eine derartige Untersuchung mittels Fragebogen in einer bundesweiten Representativumfrage nach wissenschaftlich-statistischer Methode durchgeführt, um diese Wissenslücke zu schließen. Befragt wurden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige und die Gutachterausschüsse. Das Adreßmaterial stellten die Industrie- und Handelskammern und die Landesregierungen zur Verfügung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.15-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen