Masterplan Wohnen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1290
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit dem Beschluss zur Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes für das Stadtgebiet Dortmund hat der Rat der Stadt am 14.12.2000 auch die Erarbeitung von integrierten teilräumlichen Stadtbezirksentwicklungskonzepten und Masterplänen zu einzelnen Themen befürwortet. Der Masterplan Wohnen ist gemeinsam von Vertretern aus Kommunalpolitik, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Interessenverbänden und Verwaltungen entwickelt und erarbeitet worden. Der Dortmunder Wohnungsmarkt ist heute von einer regen Neubautätigkeit im Ein- und Zweifamilienhaus gekennzeichnet und darüber hinaus von einer hohen Akzeptanz durch die Wohnbevölkerung. Es gibt zahlreiche wohnstandortbezogene Zuzüge in der Stadt. Der Wegzug in die Region ist deutlich gedämpft, so dass Dortmund als eine Stadt gelten kann, die gegenwärtig ihre Bevölkerung auf einem stabilen, sogar tendenziell leicht ansteigenden, Niveau hält. Diese erfolgreiche Wohnungspolitik wird durch den Masterplan Wohnen beschrieben und weiterentwickelt. Im Masterplan werden drei Ziele für die künftige Wohnungspolitik entwickelt: Stützung des Strukturwandels, Weiterentwicklung des Wohnungsmarktes in Richtung Qualität und Eigentumsbildung und Stärkung der Attraktivität Dortmunds als Wohnstandort. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Berichte