Entwicklungskonzeption "Integriertes Sozialraummanagement Großwohnsiedlung Nord". [+ Anlagen]
Zitierfähiger Link:
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Zahlreiche Untersuchungen und Planungen in Erfurt nach dem Jahr 2000 zeigten einen hohen Wohnungsleerstand gepaart mit sozialer Instabilität. Bereits im zweiten Sozialbericht, aber auch in konkreten Fachplanungen wurden die Großwohnsiedlungen als diffizile Gebiete ausgewiesen. Neue Konzepte bezüglich des Herangehens im Umgang mit den auftretenden Defiziten waren gefragt. Konzepte, die aus dem Blickwinkel der unterschiedlichen Ressorts entstehen sowie einen ganzheitlichen und vor allem nachhaltigen Ansatz bieten. Das Modellprojekt "Integriertes Sozialraummanagement Großwohnsiedlung Nord" ist Bestandteil der integrierten Sozialraumplanung der Stadt Erfurt. Es wurde für den Zeitraum von Januar 2006 bis Dezember 2007 initiiert. Ziel des Modellprojektes war der Aufbau eines sozialräumlichen Planungs- und Umsetzungsprozesses durch Koordinierung der Fachplanungen, bei gleichzeitiger Stabilisierung und/oder dem Aufbau von Strukturen der Gemeinwesenarbeit. Der neue Ansatz des Modellprojektes bestand darin, nicht auf der Basis von Analysen eine fertige Planung zu erstellen und diese dann vorzulegen, sondern den Prozess als offenen sozialräumlichen Planungs- und Umsetzungsprozess so zu gestalten, dass bereits in die Analyse Dritte (keine Verwaltung) einbezogen wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
49 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 19