Der Ruck, das unbekannte Wesen? Messtechnische Erfassung des Rucks in Gleisbögen.

Renner, Rolf
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Fahrkomfort eines schienengebundenen Fahrzeuges wird wesentlich durch den Querruck beeinflusst. Die BOStrab gibt deshalb Maximalwerte für den Querruck vor. Die Ermittlung des Querrucks erfolgt rechnerisch auf Basis der Gleisgeometrie und Entwurfsgeschwindigkeit. In dem Artikel wird auf Basis der gemessenen Querbeschleunigung der Querruck ermittelt und mit den theoretischen Querruck verglichen. Dabei zeigt sich, dass bei Unstetigkeiten im Gleis (zum Beispiel Herzstückbereiche) die zulässigen Werte des Querrucks überschritten werden können. Ansonsten zeigten die Messergebnisse für den kontinuierlichen Gleisbogen eine gute Übereinstimmung mit den berechneten Werten. difu
Transverse jerks have a considerable influence on travelling comfort in railway vehicles. Therefore, the authority on regulations of construction and operation of tramways (BOStrab) gives a maximum reference value for transverse jerks. The arithmetical determination of transverse jerks is based on the data of track geometry and design velocity. In this article, the author reports on the determination of the transverse jerk by measuring the transverse acceleration compared to theoretical transverse jerks. This reveals that any discontinuity in the track (like cross frog areas) may exceed the authorized values of the transverse jerk. In other respects, however, the measuring values for a continual curve track are well consistent with those of the calculated values. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 27-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen