Die Ciskei. Entwicklungsprobleme eines südafrikanischen Homeland unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft.

Notzke, Claudia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 60 NOTZ

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Ciskei, das Homeland der Bantubevölkerung Südadfrikas, weist sowohl typische als auch individulle Züge der rassisch-ethnisch definierten Raumeinheiten auf, in denen die südafrikanische Politik der getrennten Entwicklung ihren räumlichen Niederschlag findet. Typische Züge für die südafrikanischen Homelands bzw. Autonomstaaten sind z. B. der Zusammenprall zweier oft diametral entgegensetzter Lebens- und Wirtschaftsformen, die Übervölkerung oder die Überstockung der Weiden. Andere Merkmale dagegen bedingen den individuellen Charakter des Raumes: die naturräumliche Ausstattung, die hier schon auf kleinstem Raum mannigfache Unterschiede aufweisen kann; die Bantubevölkerung, die trotz gewisser gemeinsamer kultureller Merkmale der Stämme südlich von Kunene und Sambesi alles andere als einheitlich ist; der historische Werdegang; die Beziehungen zum weißen Umland sowie dessen Charakter. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Entwicklungsproblematik der Ciskei unter den oben genannten Aspekten zu beleuchten, wobei der Landwirtschaft die Hauptbeachtung geschenkt wird. Die Wirtschaft der Homelands beschränkt sich nämlich fast ausschließlich auf den primären Wirtschaftsbereich, und der landwirtschaftliche Sektor ist der einzige, der bei der Bevölkerung eine Tradition besitzt, wenngleich nicht als Wirtschaftssektor im modernen Sinne, sondern als "way of life". Die agrarische Tätigkeit ist der prägende Faktor in der Kulturlandschaft der Homelands. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln:Selbstverlag (1980), IV, 122 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kölner geographische Arbeiten; SonderfolgeBeiträge zur Länderkunde Afrikas; 9

Sammlungen