Gefahrgut-Transporte. Nationale und internationale Vorschriften. Technische und rechtliche Entwicklungen, Risiken, Hintergründe, Perspektiven.

Gömmel, Fritz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/2606

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Täglich gehen wir mit gefährlichen Gütern um, die wir entweder selbst befördern (z. B. Benzin, Spraydosen, Lacke) oder befördern lassen (z. B. Heizöl, Propangas). Mit zunehmendem Transportaufkommen weisen immer häufiger spektakuläre Gefahrgut-Unfälle auf die Risiken für Mensch und Umwelt hin, die beim Transport gefährlicher Güter auftreten. Diese Gefahren müssen erkannt und möglichst gering gehalten werden. Die Bemühungen hierzu haben zu einer Unmenge von Vorschriften, Empfehlungen und Richtlinien geführt. Es gibt viele nationale und internationale Regelungen für den Eisenbahn-, Seeschiffs-, Binnenschiffs-, Luft- und natürlich auch für den Straßenverkehr. Sind diese vielen Vorschriften überhaupt noch überschaubar? Warum werden sie nicht vereinfacht und benutzerfreundlich gestaltet? Wie steht es mit der internationalen Harmonisierung der Rechtsvorschriften? Das Werk schildert das Geschehen auf diesem Spezialgebiet des Transportwesens, und stellt die intensiven Bemühungen um die Sicherheit beim Gefahrguttransport dar und zeigt die technischen und rechtlichen Schwierigkeiten auf, die noch zu bewältigen sind. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Landsberg: ecomed (1987), 99 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen