Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft.

Becker, Anna/Schnur, Olaf
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/51

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Analoge Alltagspraktiken sind mittlerweile auf vielfältige Weise mit der digitalen Sphäre verbunden. Digitale Technologien wirken somit bis in den Sozialraum hinein und beeinflussen das Zusammenleben in Quartier und Nachbarschaft. Viele dieser kleinräumlichen Effekte sind allerdings noch unbekannt. Der Beitrag nimmt in den Blick, wie Nachbarschaftsplattformen und soziale Medien die heutigen Nachbarschaftspraktiken beeinflussen. Als kontrastierender Analyserahmen dient das Nachbarschaftskonzept von Bernd Hamm von 1973, das anhand der Ergebnisse der vhw-Studie "Vernetzte Nachbarn" und unter Einbeziehung weiterer Untersuchungen auf seinen aktuellen Gehalt überprüft wird. Die Autor*innen kommen dabei zu dem Schluss, dass die grundlegenden Funktionen von Nachbarschaft auch in der Postmoderne erfüllt werden. Jedoch hat sich das Spektrum an Praktiken deutlich erweitert, die durch die Digitalisierung zudem transformiert und zum Teil erst ermöglicht werden. Daher plädieren die Autor*innen dafür, Quartiere stärker als hybride Räume zu verstehen, bei denen die digitale Sphäre in sozialräumlichen Analysen konsequent miteinbezogen wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

3-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch StadtRegion

Sammlungen