Geschäftsgang bei Behörden. Dargestellt an ausgewählten Beispielen der kommunalen Verwaltung.

Schulze, Hans H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 838-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Zuge der Untersuchungen von Aufbau und Arbeitsweise von Organisationen kommt auch dem Bereich staatlicher und kommunaler Organisationen eine wesentliche Bedeutung zu, weil auch dieser Bereich in den letzten Jahren eine bedeutsame Entwicklung erfahren hat. Der Autor will unter diesem Gesichtpunkt einen Beitrag zu der Entwicklung einer Organisationslehre leisten. Er zeigt in einem abgegrenzten Bereich der öffentlichen Verwaltung, insbesondere am Beispiel der Stadt Dudweiler, des Landkreises Saarbrücken und einiger anderer Behörden im Saarland den organisatorischen Ist-Zustand in der behördlichen Praxis auf und will damit Material bereitstellen, um der Praxis den Weg zu einer richtigen Organisationsgestaltung zu weisen. Ein weiteres Anliegen der Studie ist es, eine geeignete Methode für die Darstellung der Verwaltungsorganisation in ihrem gegenwärtigen Zustand zu entwickeln. Sie stellt fest, daß nur eine deskriptiv-analytische Methode diesen Zweck erfüllen kann. Der Untersuchungsgegenstand der tätigen Organisation erfaßt die Bereiche des Personenstandswesens, das Einwohnermeldewesen, das Wehrerfassungswesen und den Geschäftsgang zur Erteilung der Fahrerlaubnis. hw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Heymann (1966), XIV, 207 S., Abb.; Tab.; Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Saarbrücken o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen; 2

Sammlungen