Probleme des Straßenbaus in Entwicklungsländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1572
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Werden technische Mittel und Methoden der industrialisierten Welt direkt und engzielig übertragen auf die Entwicklungsländer, und wird der Überbeanspruchung der vorhandenen Straßen nicht entgegengetreten, so werden diese weiterhin überfordert und gehen zu früh der Zerstörung entgegen.Dies ist nach Meinung des Autors das grundlegende Problem im komplexen Feld des Straßenbaus.Anhand konkreter Beispiele aus einzelnen Ländern resümiert Zipkes Ausbildung, Erziehung über Jahrzehnte und Generationen sind notwendig, um diesen Regionen eine Eigenständigkeit zu ermöglichen, die man den technischen Lösungen der industrialisierten Länder gleichstellen kann. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Berliner Sommerseminar 1979.Hrsg.: TU Berlin: (1980), S. 1-14, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 4