Kleinstädte in der Peripherie. [Themenheft].
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
0944-7377
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165 ZB 1546 a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadtforschung interessiert sich für die Metropolen und Großstädte, die als Zentren des Wissens, der Kreativität und Innovationen gelten. Die Forschung zum ländlichen Raum beschäftigt sich traditionell mit Fragen der Agrar-, Dorf- und Regionalentwicklung. Das IRS hat jedoch - in unterschiedlichen Zusammenhängen - Forschungen zu peripheren ländlichen Kleinstädten durchgeführt und Erkenntnisse über ihre Probleme und Handlungsoptionen gewonnen. Aus dem Inhalt der Ausgabe: Manfred Kühn: Kleinstädte in ländlichen Regionen: welche Potenziale hat die Peripherie? Anja Nelle: Trendsetter in der Peripherie. Innovativer Stadtumbau in den Brandenburger Kleinstädten Wittstock/Dosse und Pritzwalk; Heike Mayer: Kleinstädte in Europa: zwischen lokaler Verankerung und internationaler Vernetzung; Oliver Werner, Lena Kuhl: Am Ende der Planungskette? Kleinstädte in der DDR.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IRS aktuell; 79