Metropolregionen als Forschungsgegenstand. Aktueller Stand, erste Ergebnisse und Perspektiven.

Adam, Brigitte/Göddecke-Stellmann, Jürgen/Heidbrink, Ingo
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregionen kommt für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung große Bedeutung zu. Deshalb ist der Erhalt der "Motorenfunktion" der Metropolregionen ein erklärtes Ziel der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO). Mit dem im Raumordnungspolitischen Handlungsrahmen (HARA) eingeführten Konzept der "europäischen Metropolregion" hat sich die Raumordnung auf Ebene von Bund und Ländern ein strategisches Leitbild gegeben, das der Formierung der Regionen dienen sollte. Die weiter voranschreitende Globalisierung und der daraus erwachsende internationale Standortwettbewerb hat das öffentliche und fachwissenschaftliche Interesse an dem Thema Metropolregionen und die Nachfrage nach gesicherten empirischen Grundlagen für den Regionenvergleich erhöht. Vor diesem Hintergrund hat das BBR begonnen, eine Datenbasis zu diesem Themenkomplex aufzubauen, die Vergleichsperspektiven auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene eröffnet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 417-430

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen