Heimat. Zu Geschichte und Begriff eines Phänomens.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2425
BBR: X 359/46
BBR: X 359/46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sehnsucht nach Geborgenheit, menschlicher Nähe, einer überschaubaren und unverwechselbaren Lebenswelt als Reaktion auf die industrielle Massengesellschaft hatte die Besinnung auf ein Phänomen zur Folge, das geradezu der Inbegriff der Vorstellung von der intakten, "heilen" Welt - wie sie einmal gewesen sein soll - war und nun wieder ist: Heimat. Die Studie versteht sich als Beitrag zur Begriffsklärung von "Heimat".Dies geschieht zunächst durch eine Aufarbeitung der wesentlichen Literatur, die bereits zum Thema Heimat veröffentlicht wurde. Daran anschließend skizziert die Studie die geschichtliche Entwicklung des Begriffs, um sowohl seinen ursprünglichen Wortsinn als auch die zeitlichen und ideologischen Veränderungen des Wortes "Heimat" zu erfassen. Abschließend werden die verschiedenen inhaltlichen Aspekte des Begriffs "Heimat" zusammengetragen; es wird der Versuch einer Definition unternommen, die dem Phänomen Heimat gerecht wird. Unter Berücksichtigung umweltbezogener und psychischer Aspekte wird Heimat als bedürfnisbefriedigende Lebenswelt umschrieben. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 150 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler geographische Schriften; 84