Eine digitale topographische Karte für die Flächennutzungsplanung. Vorschlag für ein photogrammetrisches und datentechnisches Verfahren zu ihrer Herstellung.

Junius, Hartwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1234

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Datenfluß vom Luftbild bis zur fertigen automatisch gezeichneten topographischen Karte wird für den Maßstab 1 : 5000 methodisch und am praktischen Beispiel vorgestellt. Das Automationsmodell umfaßt Merkmalskatalog, Datenerfassungsmethode, Datenaufbereitungssystem, Datenspeicherung und Abfrage- und Auswertungsanweisung. Das verwendete Automationsmodell liefert eine gezielt digitale topographische Datenbasis mit einer geodätischen Programm-Schnittstelle zur Datenbank. Mit einfachem Abfrage- und Kartiersystem kann somit eine Karte nach Inhalt, Ausschnitt und Maßstab individuell gestaltet werden. Für die Flächennutzungsplanung kann die Deutsche Grundkarte zu einem Informationsspeicher werden, dessen Ausnutzung sachliche, räumliche und zeitliche Veränderungen deutlicher erkennen läßt. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1981), ca. 150 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Dortmund 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 4 - Geographie und Heimatkunde; 4

Sammlungen