Was sollen sie können? Aktuelle Herausforderungen bei der Qualifizierung von Fachkräften für die Kinder- und Jugendhilfe. Anforderungen an Fachkräfte und Fachlichkeit, Personalentwicklung und Hochschulausbildung. Aktuelle Positionen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Soz 666/223
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Strukturen der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte verändern sich grundlegend. Zu den damit verbundenen Konsequenzen für die Qualifizierung von Fachkräften hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ in letzter Zeit verschiedentlich geäußert und positioniert. Die Broschüre bündelt eine Auswahl aktueller Diskussionspapiere und Positionierungen der AGJ zu den Anforderungen an Fachkräfte und Fachlichkeit, an Personalentwicklung und an Hochschulausbildung. Im Anhang wird außerdem eine Expertise zum Fachkräftebedarf in der Kinder- und Jugendhilfe bis 2025 veröffentlicht, die von der AGJ anlässlich des 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages 2011 beauftragt wurde. Die Broschüre soll sowohl einen Überblick über zentrale Diskurse als auch die gezielte Befassung mit einzelnen Aspekten ermöglichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
141 S.