Untersuchungen zum mikrobiellen Proteinabbau bei der zweistufigen anaeroben Abwasserreinigung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jülich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2291-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des anaeroben mikrobiellen Abbaus von Proteinen werden verschiedene industrielle Abwässer analysiert. Angelehnt an die Erkenntnisse, daß bei Abwasserreinigung der Proteinabbau unvollständig erfolgt, entwirft und stellt der Autor ein Modell dar, das aus zwei Phasen besteht: Die erste Stufe beinhaltet die Hydrolyse und Vergärung der Kohlenhydrate, die zweite Stufe beinhaltet die Hydrolyse und Vergärung der Proteine. Der Autor empfiehlt, dieses Verfahren anzuwenden, um einen vollständigen Proteinabbau zu erreichen. Anaerobe Techniken zur Behandlung organisch hochbelasteter Abwässer haben - so der Autor - große Vorteile und dürften in Zukunft vermehrt eingesetzt werden. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
113 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des Forschungszentrums Jülich; 2634