Schulalltag im Spiegel zeitgeschichtlicher Entwicklungen. Studien zum Wandel der ältesten höheren Schule in Düsseldorf, des heutigen Görres-Gymnasiums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin zeichnet in dieser sehr umfangreichen Arbeit, zu der noch unveröffentlichte Bild- und Materialbände gehören, ein Porträt der höheren Schule über einen Zeitraum von mehr als 400 Jahren. Die Arbeit erhebt Detailgenauigkeit zum Anspruch. Die Autorin interessiert sich für die Wechselwirkung zwischen Herrschaft und Bildung, den Kampf der Ideen im Schulalltag und die jeweiligen Gestaltungsräume der innerhalb und außerhalb der Schule agierenden Instanzen und Personen. Hier interessiert insbesondere das Verhältnis von Bürgerschaft bzw. Stadt und Schule. Als wesentliche historische Tendenzen hält die Autorin, selbst Oberstudienrätin, u. a. fest: mit der Hegemonie des Bürgertums wandelt sich das Ausbildungsziel ganzheitlicher Menschenbildung zum Spezialistentum. Dem entspricht auch der Wandel des Lehrertyps. Die Schule entwickelt sich von der Eliteanstalt zu einer Schule für alle. Der äußere (landesherrliche, kirchliche und/oder staatliche) Einfluß auf den Schulbetrieb wächst im Laufe der Geschichte. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1985), ca. 530 S., Lit.(phil.Diss.; Düsseldorf 1985)