Ost-Berlin und seine Bauten. Fotografien 1945-1990.

Wasmuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wasmuth

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1529

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die nach dem Zweiten Weltkrieg vollzogene Teilung Berlins und der Mauerbau hat in Ost-Berlin zu einem radikalen Bruch mit der architekturhistorischen Kontinuität geführt. Diese einmalige Situation, die Teilung einer Hauptstadt, in deren Struktur aus politischen Gründen massive Eingriffe vorgenommen wurden, begründet die Bedeutung des Bildbandes. Da Ost-Berlin im Brennpunkt des Kalten Krieges stand, erlangte die dortige Stadtplanung und Architektur für die Selbstdarstellung der gesamten DDR eine weit reichende, architekturhistorische Bedeutung. Der Band zeigt die Werdung Ost-Berlins aus den Trümmern, dem Abriss, der Wiederherstellung, der Erneuerung der Stadtstrukturen, bis hin zu Kultur-, Sport- und Massenwohnungsbauten in z.T. völlig unbekannten Details. Vor allem die verworfenen und nie realisierten Planungen, die in Modellen und Zeichnungen überliefert sind, können zu einer neuen Gesamtschau der städtebaulichen Entwicklung der ehemaligen Hauptstadt der DDR beitragen. Die zum größten Teil erstmals veröffentlichten Fotografien sind dem ehemaligen Magistratsarchiv Ost-Berlins entnommen, das in die Architektursammlung der Berlinischen Galerie eingegangen ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

196 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen