Tellus 2030. Anmerkungen zur Entwicklung von Bevölkerung, Nahrungsproduktion und Energieumsatz.

Zimen, K. E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3102-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Energieumsatz ist das Produkt aus dem mittleren Energieumsatz pro Kopf und der Zahl der Köpfe. Die Menschzahl bestimmt auch die Nachfrage nach Nahrung, und die Nahrungsproduktion wiederum wirkt sich auf den Energieumsatz aus. Zu diesem Themenkomplex werden in der Arbeit folgende Schlüsse gezogen. 1. Der globale Geburtenüberschuß fällt seit 1975, erstmals in historischer Zeit und früher und schneller als vor 10 Jahren erwartet wurde. 2. Der Hunger in der heutigen Welt ist ebenso wie vor 10 Jahren keine Folge zu geringer Nahrungsproduktion, sondern der ungleichen Verteilung, als eine Folge der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse. 3. Eine Erhöhung der Nahrungsproduktion im Takt mit der zu erwartenden Bevölkerungszunahme ist agrartechnisch möglich. Die vorliegenden Abschätzungen erscheinen dem Verfasser zwar etwas zu hoch gegriffen, doch sieht er, daß in jedem Fall durch die Erhöhung der Nahrungsmittelproduktion der Energieaufwand pro Nahrungseinheit in überproportionaler Weise gesteigert werden kann. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1983), 65 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte des Hahn-Meitner-Instituts; HMI-B 397

Sammlungen