Der Rechtsschutz gegenüber gemeindlichem Verwaltungsprivatrecht.

Metzmacher, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/2155

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die gemeindliche Verwaltung bedient sich bei ihrer sogenannten ,,erwerbswirtschaftlichen Betätigung'' im Bereich der Vorsorge- und Förderungstätigkeit weitgehend, bei ihrer Beschaffungs- und Vergabetätigkeit ausschließlich privatrechtlicher Vertragsformen. Die Rechtsnatur der in diesem Zusammenhang entstehenden Rechtsverhältnisse ist im Einzelfall wie grundsätzlich stark umstritten. Eine Entscheidung, ob öffentlich-rechtlich oder privat-rechtlich, ist rein rechtsdogmatisch oft nicht begründbar; die Praxis spricht gegen rein öffentlich-rechtliche Konstruktionen. In jedem Fall muß die gesamte privatrechtsförmige gemeindliche Verwaltung den rechtsstaatlichen Schranken des öffentlichen Rechts unterstellt werden, vorab den Schranken der Grundrechte. Die in erster Linie zum Zwecke eines ausreichenden verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes begründete, heute herrschende Zweistufenlehre ist also zumindest für die qemeindliche Verwaltung abzulehnen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster, (1971) 179 S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen