Siedlungsachsen und Siedlungsstruktur - Zur Kritik kleinräumiger Achsenkonzepte am Beispiel des Raumes Karlsruhe.

Richrath, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/2544

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel des Raumes Karlsruhe in seiner Entwicklung ab 1961 behandelt diese Untersuchung die Frage, ob und in welcher Weise die Bestimmungsgründe und Wirkungsweisen der Elemente der Siedlungsstruktur in ihren gegenwärtigen Bindungen und unter Einschätzung ihrer zukünftigen Entwicklungstendenzen den siedlungsstrukturellen Zielen kleinräumiger Achsenkonzepte im Zwischenfeld von Regional- und Bauleitplanung entsprechen oder widersprechen, deren Realisierung erleichtern, erschweren oder gar ausschließen. Bei der besonderen konstitutiven und instrumentellen Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs für das Konzept der Siedlungsachsen läßt sich diese Frage teilweise darauf einengen, ob und in welcher Weise die Anforderungen der konzeptrelevanten Nutzungen an den Personennahverkehr und umgekehrt die Anforderungen des Personennahverkehrs an diese Nutzungen sich entsprechen oder widersprechen. ri/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Kleinräumige Siedlungsachsen - Zur Anwendung linearer Siedlungsstrukturkonzepte.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Hannover: (1980), S. 177-234, Abb.; Tab.; Lit.; Themakt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen