Vom Konzept der Nachhaltigkeitsindikatoren zum System der regionalen Nachhaltigkeit.

Milbert, Antonia
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema. Die Komplexität resultiert nicht nur aus dem Anspruch, die Ökonomie mit sozialen Belangen und den Grenzen der Umwelt in Einklang zu bringen, sondern auch daraus, sowohl die Bedürfnisse der lebenden als auch der zukünftigen Generationen zu beachten. Erschwerend kommt hinzu, dass Nachhaltigkeit nicht eindeutig definiert ist, sondern Interpretationsspielraum hinsichtlich der genauen Zielvorstellungen und hinsichtlich der räumlichen und zeitlichen Dimensionen zulässt. Seit 1998 befasst sich das BBSR mit einer indikatorengestützten Operationalisierung nachhaltiger Regionalentwicklung in Deutschland und veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Ergebnisse dieses Indikatorenkonzeptes. Die systemische Betrachtung ermöglicht eine Überprüfung des Konzeptes auf Vollständigkeit der erfassten Teilziele und Indikatoren. Dabei eignet sich der Orientorenansatz von Hartmut Bossel besonders, um die meisten Indikatoren des BBSR-Konzeptes zu bestätigen und sinnvoll im Sinne nachhaltiger Regionen zu ergänzen. Diese Ergänzung durch Indikatoren bedarf in weiterer Forschung einer Diskussion sowie eine Festlegung konkreter Schwellen- bzw. Zielwerte in der Tradition des BBSR-Konzeptes.
Sustainability is a complex subject. The complexity not only results from the claim to reconcile the economy with social issues and the limitations of the environment, but also from the aim to take account of the needs of the living as well as of the future generations. What makes it more difficult is that sustainability is not defined clearly but leaves scope for interpretation with regard to the exact objectives and the spatial and temporal dimensions. Since 1998 the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) is concerned with an indicator-based operationalisation of sustainable regional development in Germany and publishes the results of this indicator concept at irregular intervals. The systemic consideration allows an examination of the concept with regard to the completeness of the registered sub-goals and indicators. In this context Hartmut Bossel's orientor approach is particularly suitable to confirm most of the indicators of the BBSR-concept and to supplement them sensibly in the sense of sustainable regions. This supplementation through indicators requires a discussion as well as a determination of concrete threshold or objective values in the tradition of the BBSR-concept in further research.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 37-50

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen