Aufmaß mit Augenmaß. Geschosswohnungsbau gewinnt mit Holzbauweise.

Mittner, Eva
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Gemeinnützige Spar- und Bauverein Friemersheim eG in Duisburg wurde 1919 gegründet und hat heute zirka 2.600 Mitglieder. Neben dem Neubau, der Instandhaltung und der Modernisierung ihres Wohnungbestandes befasst sich die Genossenschaft auch mit der energetischen Sanierung. In diesem Zusammenhang werden in dem Beitrag die Sanierungsmaßnahmen von zwei baugleichen Wohngebäuden mit jeweils neun Wohneinheiten aus dem Baujahr 1967 beschrieben. Im Zuge der Fassadensanierung entschied sich die Genossenschaft für eine vorgefertigte Fassade aus großformatigen und dämmenden Holzrahmenelementen. Den beiden Baukörpern wurden zusätzlich neue Balkone vorgesetzt. Die vorgehängten Holzrahmenelemente enthalten bereits jegliche Haustechnik, Wärmedämmung und Leitungssysteme, die zukünftig nötig sind. Damit sind sie den bautechnischen Anforderungen von heute angepasst. Die Fugen- und Anschlussdetails der vorgefertigten Elemente sind so konzipiert, dass bei der Montage vor Ort alle geforderten bauphysikalischen Funktionen wie Luftdichtheit und Wärmedämmung gewährleistet sind. Bereits 2007/2008 wurde ein Bestandsobjekt der Genossenschaft mit ergänzenden Bauteilen in Holzbauweise ausgerüstet. Es wurde eine jährliche Einsparung des Primärenergiebedarfs von 74 Prozent erreicht. Aufgrund der gewonnenen positiven Langzeiterfahrung steht die Genossenschaft dem Baustoff Holz positiv gegenüber, räumt allerdings auch ein, dass der Einsatz von Holz auf die jeweiligen Bedingungen im Einzelfall ankommt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-16

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen