Bedeutung von Geschwindigkeitsreduzierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2888
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Geschwindigkeitsreduzierungen tangieren alle nach außen orientierten Mobilitätsvorgänge. Von daher bedarf diese Thematik der Behandlung sowohl der rein funktionalen als auch der emotionalen Aspekte. In diesem Heft wird der Versuch unternommen, die Bedeutung von Geschwindigkeitsreduzierungen aus verschiedenen Sichtweisen zu diskutieren. So wird z. B. nach der Akzeptanz der Verkehrsberuhigungen gefragt. Wie ist die Einstellung der Bewohner? Wie die der Gewerbebetreibenden? Weiter wird die Frage gestellt, warum Tempolimits überhaupt? Und wenn ja, durch welche Maßnahmen (Straßenumbauungen, Tempobegrenzung)? In einem anderen Beitrag wird versucht, die ökologischen und sozialen Folgen des Geschwindigkeitsniveaus aufzuzeigen, dabei wird eine Übersicht über die wichtigsten Schadensarten gegeben. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hildesheim: (1986), IV, 225 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Verkehrsplanung; 1/1986