Waldwirtschaft in Entwicklungsräumen, Konflikte und Chancen.

Lauterwasser, Erwin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: A 6153

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Nach einer bewertenden Beschreibung der ökonomischen und ökologischen Aspekte der Waldwirtschaft des Oberrheins, bisherigen Fehl- und Umnutzungen, Wiederaufforstungsbemühungen und regionalen Detailproblemen warnt Verf. davor, Forderungen aus ökonomischer Sicht einseitig hochzuspielen. Die die Waldwirtschaft durchdringende und zu ihrer Kostenbelastung wesentlich beitragende Ökologie muß angesichts der finanziellen Krise der Waldwirtschaft und der beschränkt verfügbaren Mittel ökonomisch gemessen werden, wobei klar werden dürfte, daß der Wald noch nicht zu den vordringlichen Problemen im Rahmen der Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen gehört. Dennoch, dies bedeutet einen Mangel und zugleich eine Chance (angesichts der in Baden-Württemberg anstehenden Erarbeitung von Regionalplänen), sollte man davon abgehen, Umweltbeeinträchtigungen mit technischen Mitteln zu begegnen, sondern den ökologischen Wirkungsverbund mehr als bisher im Rahmen verbindlicher Planung zu sichern. Eine qeschlossene Sozialbilanz des Waldes, der Teil dieser Kette ist, wäre dabei von Nutzen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Der Forstbetrieb zwischen Existenzsicherung und öffentlicher Verpflichtung.Tag. d.Dt.Forstver. 1976.Ansprachen und Vortr.Hrsg.: E.Wohlfarth., Münster/Westf.: (1977), S. 24-35,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 191

Sammlungen