Strom und Dampf aus Zitronenschalen. Biomasse-Heizkraftwerk in Malchin.

Jopp, Klaus
Springer-VDI-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer-VDI-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

0173-363X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884

item.page.type-orlis

Abstract

Nachwachsende Rohstoffe haben derzeit Konjunktur - Biomasse soll in vielen Bereichen die Rohstoffabhängigkeit der deutschen Wirtschaft begrenzen. Das gilt für die Chemie ebenso wie für Kraftstoffe und die Energieerzeugung. Gute Gründe für diesen Weg ergeben sich auch aus dem Umwelt- und Klimaschutz, denn die Verbrennung von Holz oder Stroh trägt dank der Co2-Neutralität nicht zum Treibhauseffekt bei. Dies beweist eindrucksvoll das Biomasseheizkraftwerk Malchin im Kreis Demmin in Mecklenburg-Vorpommern, das Ende 2003 ans Netz ging und inzwischen seine Betriebstauglichkeit überzeugend nachweisen konnte. difu

Description

Keywords

item.page.journal

UmweltMagazin

item.page.issue

Nr. 6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 22-23

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections