Umnutzung von Kirchen. Beispiele aus Nordrhein-Westfalen.
Cuvillier
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Cuvillier
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 461/120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung beinhaltet 21 Beispiele zu entweihten und umgebauten Kirchengebäuden aus Nordrhein-Westfalen, die zwischen 1865-1965 errichtet wurden. Die Vielfalt an neuen Nutzungskonzepten für Kulturgebäude, Kolumbarien, Sportbauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Wohngebäude und Kindergärten zeigt das Potential zur Umnutzung von Kirchen anschaulich auf. In den Dokumentationen werden Besonderheiten zum Immobilienbestand, zu den vorgenommenen Umnutzungen und zum städtebaulichen Kontext einheitlich beschrieben und systematisch gegenübergestellt. Es werden sowohl neue Hauptnutzungen also auch innovative Konzepte zur Mischnutzung ehemaliger Kirchenräume vorgestellt. Die Bandbreite an Baumaßnahmen reicht dabei von kleineren Eingriffen bis hin zu umfangreichen Umbaumaßnahmen, Modernisierungen und Erweiterungen. Der Band enthält zudem ergänzende Übersichten zur zeitlichen Verortung der Bauwerke und Kartierung der beschriebenen Umnutzungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
iPE Reihe Umnutzung; 1