Der Bau einer Autobahn. Ein verkehrspolitischer Entscheidungsprozeß, dargestellt am Beispiel A81 Stuttgart-Singen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel beschreibt den mehr als zehnjährigen Entscheidungsprozeß, der zum Bau der Autobahn A81 von Stuttgart nach Singen führte. Das vom Bundesverkehrsministerium 1956 projektierte Ausbauprogramm der Fernverkehrsstraßen sah in Baden-Württemberg den Ausbau der B27 vor, eine Interessengemeinschaft unter Leitung der IHK Konstanz befürwortete darüberhinaus den Neubau einer Autobahn. Als alternative Trassenführung wurden die sogenannte ROTE und die der Vorkriegsplanung entsprechende GRÜNE Trasse von der Straßenbauverwaltung vorgelegt, wobei unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten die ROTE forciert und schließlich ihr Bau durchgesetzt wurde, bei gleichzeitigem vierspurigen Ausbau der B27. Dieser doppelte Verkehrsweg wurde dem vom Autobahnamt vorgeschlagenen einfachen Bau einer Autobahn auf der sogenannten GRÜNEN Trasse vorgezogen, die ökonomisch und ökologisch günstiger, deren Diskussion auf Bundesebene und in der Öffentlichkeit möglicherweise zu Interessenkonflikten und Planverzögerungen geführt hätte. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Aberle, Gerd: Verkehrspolitik.Hrsg.: Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung., Stuttgart: (1980), S 73-89, Kt.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kohlhammer Taschenbücher. Bürger im Staat; 1052