Gesundheitsrisiko Wohnfeuchte. Nie mehr Schimmel.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Gesundheitsrisiko Wohnfeuchte" lautete der Titel eines Workshops in Berlin, der am 5. Dezember 2005 von der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet wurde. Die dortige Arbeitsgruppe Raumklimatologie am Institut für Arbeits-, Sozial-, Umweltmedizin und Hygiene hatte auch die 2003 publizierte, erste repräsentative Wohnungsstudie in Deutschland erstellt. Der Autor orientiert seine Aktivitäten in der Vor-Ort-Beratung und Öffentlichkeit schon seit langem an den gesundheitlichen Risiken eines zu feuchten Wohnklimas. Dies wird nun mit wissenschaftlichen Belegen sicher auch in Zukunft in die breite (Fach-)Öffentlichkeit getragen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-29
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Raumklima , Schimmelpilz , Lüftung , Feuchtigkeit , Grenzwert , Heizung , Gesundheit