Über die "objektive Meßbarkeit" der Sanierungsbedürftigkeit. Historischer Rückblick in der BRD.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 34
SEBI: Zs 3796-4
SEBI: Zs 3796-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin beschreibt kritisch die Entwicklung und Normen der Bewertungssysteme zur Ermittlung der Sanierungsbedürftigkeit des Altbaubestandes und die sich daraus ergebende Sanierungs- und Modernisierungspraxis in der BRD und in Westberlin. Die Modernisierungsvorhaben wurden seit Anfang der 70er Jahre in der Planung, Finanzierung und Ausführung stets mit den Neubauten verglichen. Erst nach den Besetzungen von 150 Wohnungen in Kreuzberg 1980/81 wurden die früheren Bewertungskriterien, die auf Abriss der Altbausubstanz zielten, zugunsten einer schrittweisen Modernisierung und Instandhaltung aufgegeben und den "veränderten sozialen Realitäten" neu angepasst. cv
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 38(1983)Nr.4, S.63-64, 66, 68, 70, Lit.