Die Leerformel der Freizeitpolitik. Konzepte von Bund, Ländern und Gemeinden sind nicht genug bürgerorientiert.

Lenz-Romeiss, Felizitas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 988-2
BBR: Z 194
IRB: Z 881

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Fünf Jahre, nachdem die Öffentlichkeit dem Thema Freizeit steigende Aufmerksamkeit entgegenbrachte, nimmt sich nun auch die Politik offiziell dieses Lebensbereiches an. Seit 1974 wird eine übergreifende freizeitpolitische Konzeption erarbeitet, die sozialpolitische Akzente in der Verbesserung der Freizeitbedingungen, speziell im Hinblick auf sozial Benachteiligte, setzt. Da jedoch die schlechte Wirtschaftslage und die hohe Arbeitslosenquote dem Bereich ,,Freizeit'' einen makabren Beigeschmack geben, wird nach Meinung der Verf. ihre langfristige politische Bedeutung nur zögernd anerkannt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Parlament, Bonn (1975) S. 3

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen