Jugendgesundheit in Stuttgart. Ergebnisse der Jugendgesundheitsstudie Stuttgart 2005 und Tipps für die Gesundheitsförderung in der Schule.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2590

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Ziel der Studie war es, den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten der Stuttgarter Jugendlichen genau zu beschreiben. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Mehrheit der Jugendlichen gesund und fit ist. Dennoch wurden bei der Auswertung spezielle Risikogruppen identifiziert. Insbesondere die deutlichen Zusammenhänge zwischen Gesundheit bzw. Krankheit und sozialer Lage der Jugendlichen sowie geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen, dass Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung zukünftig noch gezielter als bisher risikogruppenspezifisch ausgerichtet werden müssen. Darin bestand ein weiteres Ziel der Studie: das neu gewonnene Wissen in die Praxis zu transportieren und in entsprechenden Projekten und Netzwerken umzusetzen. Auf lange Sicht soll sich die Gesundheit der Stuttgarter Jugendlichen nachhaltig verbessern. Die Broschüre konzentriert sich auf Ergebnisse zu den vier wichtigen Gesundheitsthemen Alkoholkonsum, Körpergewicht, Freizeitbeschäftigungen, Sehstörungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

39 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen