Wiederbelebungsversuch eines alten Stadtteils im Urteil der Bewohner.

Borghorst, Hermann/Burdack, Joachim/Schreiber, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) von 1977 war, was die Kommunen betrifft, die Zielsetzung eindeutig beschrieben: "Verbesserung der Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden". Der Berliner Senat fand im Bezirk Kreuzberg eines der Gebiete, in denen eine solche Programmvorgabe realisiert werden sollte: In einer Randlage nahe der Mauer, überdurchschnittlich von Ausländern bewohnt und gekennzeichnet vom Verlust an Wohnqualität, war in Kreuzberg SO 36 Sanierung durchaus notwendig. Ein altes Wohnquartier wieder zu beleben, war die löbliche Absicht. Was die bauliche Qualität angeht, ist sie gelungen. Sind aber die Lebensbedingungen der Bewohner tatsächlich verbessert worden? Die Autoren beschreiben zunächst die Vorgehensweise bei der Sanierung/Modernisierung und stellen dann ausführlich die Ergebnisse einer Mieterbefragung dar. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 33(1981)Nr.7, S.601-603, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen