Heimat Stadtquartier.
DOM Publ.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
DOM Publ.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 104/383
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Mit der Wohnungsknappheit in den Metropolregionen ist das Stadtquartier als Heimat in aller Munde - eine große Herausforderung für den neuen städtischen Wohnungsbau in Deutschland, denn die Quartiersentwürfe müssen den Anforderungen von schönen, sozial und funktional gemischten Stadtquartieren gleichermaßen gerecht werden. Wie kann eine Differenzierung zwischen öffentlichen und privaten Räumen im Stadtgrundriss gelingen? Welche Haustypologien können zu funktionaler Mischung und sozialer Vielfalt beitragen? Auf welche Weise können charaktervolle, städtische Platz- und Straßenräume entwickelt werden? Wie können Kommunen und Entwickler ein solches urbanes Stadtquartier realisieren? Anhand dieser Leitfragen diskutieren die Beiträge, wie die in den letzten Düsseldorfer Tagungen entwickelten Ideen zum Stadtquartier umgesetzt werden können - jeweils am konkreten Beispiel einer Stadt. Beteiligt waren dabei jeweils Vertreter der Wohnungswirtschaft (Wohnungsbauunternehmen und -genossenschaften), der öffentlichen Hand (Politik, Kommunen, Planungsdezernenten) und weitere Fachexperten (Wissenschaftler, Architekten, Stadtplaner).
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
288 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt; 9