Uralte Bäume und das neue Projekt. Nationalerbe-Bäume Deutschlands.
Patzer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Patzer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
2160978-0
Standort
ZLB: Kws 125 ZB 6810 : Suppl.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ältere Bäume geraten zunehmend in den Fokus, weil es immer weniger von ihnen gibt und das öffentliche Bewusstsein für ihren biologischen, ökologischen und emotionalen Wert wächst. Deshalb ist es auch angemessen, dass sie neben mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit auch einen höheren finanziellen Aufwand erhalten. Damit tun sich Kommunen, Privateigentümer und Naturschutzvertreter allerdings oft schwer und müssen diesen Aufwand rechtfertigen. Um den Wert alter oder besonderer Bäume zu würdigen, etabliert sich gerade die neue Initiative Nationalerbe-Bäume.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Pro Baum : Zeitschrift für Pflanzungen, Pflege und Erhaltung
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
2-7
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baum , Kulturerbe , Naturerbe , Naturschutz , Kulturschutz , Naturdenkmal , Baumpflege , Baumstamm , Vermessung , Altersbestimmung , Pflegemaßnahme