ÖPNV auf künftige Herausforderungen ausrichten.

Müssig, Jochen
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46
IRB: Z 1035

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Main-Tauber-Kreis im nordwestlichen Bereich Baden-Württembergs zählt zum ländlichen Raum. Rund 130.000 Menschen leben in 18 Städten und Gemeinden auf einer Fläche von rund 1.300 Quadratmetern. Die geografische Ausdehnung macht die Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in diesem Landkreis deutlich. Die Abstimmung mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV), die Einrichtung neuer Angebote sowie Taktverdichtung sind einige der Schlüsselwörter, die im ÖPNV-Masterplan des Main-Tauber-Kreises eine entscheidende Rolle spielen. Hinzu kommen individuelle, bedarfsorientierte Einrichtungen wie Rufbus und Bürgerbus. Der Main-Tauber-Kreis richtet durch diese Angebote seinen ÖPNV auf die künftigen Herausforderungen aus. Diese sind vorrangig von den demografischen Veränderungen geprägt. Derzeit weist die dünn besiedelte Region knapp 100 Einwohner pro Quadratkilometer auf. Bis zum Jahr 2030 wird ein Rückgang der Gesamtbevölkerung von jetzt 130.000 auf rund 126.000 prognostiziert. Rund ein Drittel der Bevölkerung wird dann 60 Jahre und älter sein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 114-115

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen