Ermittlung von Obergrenzen für die Kosten von überbetrieblichen Ausbildungsstätten. KÜA. Bd. 1, Teil A+B. Ermittlung der Gebäudeinvestitions- und Folgekosten; Forschungsziel, Vorgehensweise, Bemessung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/5316-1.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, für die Planung und Förderung verbindliche Kosten-Obergrenzen für überbetriebliche Ausbildungsstätten zu erarbeiten, um eine genaue Kenntnis der Kostensituation zu erhalten und die Voraussetzungen für kostensenkende Maßnahmen zu schaffen. Diese ermittelten Kosten-Obergrenzen sollen in Verbindung mit den vorliegenden Anforderungen an Mindestflächen als Bewertungssystem für die sparsame und zweckorientierte Durchführung des Schwerpunktprogramms der Bundesregierung "Förderung von überbetrieblichen Ausbildungsstätten" eingesetzt werden, um die Förderungsmaßnahmen optimal anwenden zu können. An bestehenden Objekten sind Gebäudeinvestitions- und Folgekosten ermittelt worden, untergliedert nach Einzelelementen, Funktionseinheiten und Gesamtobjekt. Mit Hilfe der in der Untersuchung zur Programmierung überbetrieblicher Ausbildungsstätten formulierten Raumprogramme, dargestellt in den Planungshilfen Band 3, lassen sich die aufzubringenden Kosten präzise bestimmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1976), 298 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planungshilfen. Überbetriebliche Ausbildungsstätten; 10