Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch städtebauliche Instrumente: Stand und Fortentwicklung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
1139314-2
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht auf der Grundlage der übergreifenden Fragestellung „sektorale oder integrative Steuerung?" Möglichkeiten und Grenzen einer bauleitplanerischen Unterstützung der Energiewende und der Verkehrswende. Hierzu greift er aus dem Bereich der Energiewende die Windenergiegewinnung heraus und hinterfragt die Leistungsfähigkeit des geltenden bauplanungsrechtlichen Regimes. Mit Blick auf die Verkehrswende stellt er den flächenbezogenen bauplanungsrechtlichen einem fachplanerischen Ansatz gegenüber, der sich als verkehrsmittelübergreifende „Gesamtverkehrsplanung" seinerseits als „integrativ" verstehen lässt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
33-39