Lautstärke in Diskotheken. Eine Abschätzung des Gehörschadenrisikos bei jungen Erwachsenen.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0174-1098
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt in Deutschland immer mehr Jugendliche, die unter Gehörbeeinträchtigungen und Tinnitus-Symptomen leiden. Aufgrund des geringen Alters der Untersuchten ist davon auszugehen, dass ein großer Teil dieser Erkrankungen auf "Freizeitlärm" wie z.B. Musikschall zurückzuführen ist. In einer bundesweiten Gästebefragung in Diskotheken wurde das Besuchsverhalten der Gäste erhoben. Parallel wurden Schallpegelmessungen in den Diskotheken durchgeführt. Das Gehörschadenriko wurde nach der internationalen Norm ISO 1999 in Abhängigkeit verschiedener Schallpegel und Expositionsdauern berechnet. Des weiteren wurde die Einführung und die Akzeptanz von Schallpegelbegrenzungen in Diskotheken diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 140-146