Abschied von der Heizkostenverordnung - Passivhäuser Vorreiter für Warmmietenmodelle? Heizkostenmodelle im Passivhaus.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der seit Januar 2009 geltenden novellierten Heizkostenverordnung kann im Passivhaus auf die übliche verbrauchsabhängige individuelle Messung und Abrechnung des Verbrauchs von Wärme für Räume und für die Erwärmung von Wasser verzichtet werden. Damit entfällt die Verpflichtung des Vermieters, in den Wohnungen Wärmezähler, Heizkostenverteiler oder Warmwasserzähler zu installieren sowie die Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser nach dem individuellen Verbrauch auf die einzelnen Nutzer zu verteilen und Kostenschlüssel anzuwenden, die sich am Verbrauch beziehungsweise der Wohn- oder Nutzfläche beziehen. Deshalb kann bei Passivhäusern auf die Anwendung der Heizkostenverordnung verzichtet und eine mietrechtliche Lösung gefunden werden. Da hierzu fundierte Kenntnisse fehlen, hat das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Heizkostenmodelle im Passivhaus untersucht. In dem Beitrag werden einige Praxisbeispiele für unterschiedliche Warmmietenmodelle aus der Untersuchung vorgestellt. Festgestellt wurde, dass die Endenergie für den Wärmeverbrauch im Passivhaus mittlerweile gut abgeschätzt werden kann. Hingegen gibt es für den Warmwasserverbrauch beziehungsweise über das Verbraucherverhalten bei fehlender Abrechnung keine gesicherten Erkenntnisse. Individuelle Verhaltensweisen, Komfortansprüche und Alltagsanforderungen beeinflussen die Wassernutzung, weshalb eine Pauschalierung des Warmwasserverbrauchs bislang mit deutlichen Unsicherheiten behaftet ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40-41