Abschied vom Zentralismus? Neue regionale Modernisierungspolitiken in Frankreich. Forschungsprojekt.
IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 26 170
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist die Analyse und Bewertung der dezentralen Wirtschafts- und Modernisierungspolitik in Frankreich seit Beginn der 80er Jahre. Dabei werden zwei Problemkreise miteinander verknüpft. Der erste Problemkreis beleuchtet die veränderten politisch-administrativen Rahmenbedingungen seit der 1982 eingeleiteten Dezentralisierung. Dazu werden die historische Verankerung des Zentralismus in Frankreich sowie der wachsende Dezentralisierungs- und Regionalisierungsdruck nach 1945 herausgearbeitet. Darauf aufbauend, werden die Grundzüge der 1982 eingeleiteten Reformen und damit verbundene Veränderungen zwischen Zentralstaat und Gebietskörperschaften vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt der Rolle der Region als neuer Akteur der Wirtschaftsförderung. Im Mittelpunkt des zweiten Problemkreises stehen die neuen ökonomischen Rahmenbedingungen mit ihren Auswirkungen auf regionale Handlungsspielräume und Entwicklungsstrategien. Hier werden neue Ansätze der Regionalökonomie beleuchtet und aktuell diskutierte Leitbilder für die Politik regionaler Wirtschaftsentwicklung Frankreichs vorgestellt. Abschließend werden anhand ausgewählter Fallbeispiele Handlungsspielräume und Handlungspraxis der Regionen aufgezeigt. Die Verf. kommen zu dem Ergebnis, daß sich Frankreich nicht vom Zentralstaat verabschiedet, auch wenn die Dezentralisierungspolitik die Beziehungen zwischen Staat und Gebietskörperschaften nachhaltig verändert habe. - AH.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
153 S.