Vom Milieu zur Volkspartei. Funktionen und Wandlungen der Parteien im kommunalen und regionalen Bereich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4011
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Zusammenfassung
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland wird dargestellt und untersucht, welchen Einfluß die politisch-soziale Ordnung auf die Parteien unter besonderer Berücksichtigung des von Lepsius geprägten Begriffs ,,Sozialmillieu'' haben.An dem Beispiel zweier Regionen Oldenburg als ländlicher und dem Ruhrgebiet als industrieller Region werden die Kontinuität und der Wandel des Parteiensystems jeweils untersucht.Die auf der Basis einer Analyse eines Bundestagswahlkreises gewonnenen Ergebnisse zeigen den Einfluß von Parteiaktivitäten auf das Wahlverhalten der Bürger.Aufgrund des fehlenden lokalen Parteiensystems in den USA wird in den amerikanischen Großstädten ein Defizit an kommunalpolitischer Willensbildung festgestellt. kn/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein/Ts.: Hain (1979), 360, Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik; 4