Konzeptverfahren – ein Weg zu passgenauen Stadtbausteinen.
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
2482055-6
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ideen haben den Reiz, dass mit ihnen das Leichte, das Andere und Noch-nicht-Reale schwingt. Konzepte wiederum sind schon geronnene Ideen. Sie bringen von Zeit zu Zeit neue Anregungen in die Diskussion, was und wie die Stadt denn nun sein kann. Im besten und realisierten Fall werden sie zu Motoren für neue Mischungen in lebendigen Quartieren oder zu Exempeln für leistbares Wohnen in ungewöhnlichen Formen und Konstellationen. So in etwa kann man auch das Aufkommen des sogenannten Konzeptverfahrens in der Stadtentwicklung deuten. Die sozialen Fragen des Wohnens, Lebens und Arbeitens haben nicht ohne Grund neue Akteure im städtischen Leben aktiv werden lassen. Nach den Hausbesetzern und Kommunarden kamen die Baugruppen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
Ausgabe
4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194-197