Niedrig-Energie-Häuser. 5., akt. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5309
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Neuuflage vermittelt die gewonnenen Erkenntnisse mit energiesparendem Bauen, stellt Niedrig-Haus-Projekte in Schleswig-Holstein vor und enthält den Text der neuen Förderrichtlinien. Durch die Niedrig-Energie-Bauweise gelingt es, den Energieverbrauch gegenüber traditionellen Neubauten um 60 % zu senken. Über 400 Wohneinheiten wurden bereits auf diese Weise in Schleswig-Holstein fertiggestellt, weitere 300 befinden sich in Planung oder Bau. Die Niedrig-Energie-Bauweise verursacht gegenüber dem herkömmlichen Bauen etwas höhere Kosten. Durch die Fördermöglichkeiten des Landes können aber die Mehrkosten ausgeglichen und bereits nach einigen Jahren zu Kostenvorteile werden. Wohnungen nach Niedrigenergiehaus-Standard können im Mietwohnungsbau oder als Eigentumsmaßnahme gefördert werden. Voraussetzung für Zuwendungen sind bautechnische Mindestanforderungen, die Wärmedämmung, Vermeidung von Wärmebrücken, Luftdichtigkeit der Gebäudehülle, kontrollierte Be- und Entlüftung u.a. betreffen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Die neue Energiepolitik; 4