Konsequenzen des deutschen und europäischen Einigungs- und Integrationsprozesses für den Dienstleistungsstandort Kassel.Vorstudie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/291-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die Öffnung der Mauer 1989 haben die Stadt Kassel und ihr Umland neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung erhalten.Die Untersuchung konzentriert sich inhaltlich auf die Stadt Kassel als Dienstleistungszentrum.Im Blickfeld stehen dabei die wachstumsträchtigen Teilbereiche des privaten Dienstleistungssektors, also die gesamte "höherwertige private Bürobeschäftigung".Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der Entwicklungslinien der Kasseler Wirtschaft und wachstumsstarken Teilbereichen des Dienstleistungssektors.Gesamtwirtschaftliche Schlüsseltrends und Konsequenzen für den Dienstleistungsstandort Kassel werden aufgezeigt.Für diesen Bereich werden Standortanforderungen genannt und die Standortqualitäten Kassels beschrieben.Ideen und Empfehlungen zur künftigen Standortpolitik der Stadt Kassel beenden die Arbeit. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 60 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen